csm_FB_IMG_1559890760691_d688c63d47.jpg

Rettungsdienst DRK Petershagen / Lahde

Ansprechpartner

Rettungswachenleitung:

Uwe Harmsen
Leitung

Markus Tönnies
stv. Leitung

E-Mail Rettungswachenleitung

Beauftragter für Med.-Produktesicherheit gem. §6 MBetreibV
E-Mail

DRK Ortsverein Petershagen / Lahde e.V.
Rettungsdienst
Nienburger Straße 37
32469 Petershagen
Tel: 05702-2470
E-Mail Rettungsdienst allgemein

Hilfe rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr – Notruf 112

  • Das DRK Petershagen / Lahde führt im Auftrag des Kreises Minden-Lübbecke den  Rettungsdienst in der Stadt Petershagen durch.
  • Gemäß dem aktuellen "Rettungsdienstbedarfsplan" für den Kreis Minden-Lübbecke sind aktuell zwei Rettungswagen (+ 1 Ersatzfahrzeug) bei der Rettungswache stationiert
    • Ein Rettungswagen ist rund um die Uhr besetzt, das zweite Fahrzeug an sieben Tagen / Woche tagsüber in der Zeit von 07:00 – 19:00 Uhr.
    • Für die Besetzung der Fahrzeuge sind bei der Rettungswache 15 Planstellen vorgesehen.
  • Insgesamt rücken die Fahrzeuge pro Jahr zu ca. 2500 Einsätzen aus.
    • Vorrangig werden die Lahder Fahrzeuge für Notfallrettungseinsätze eingesetzt, nicht-zeitkritische Krankentransporte werden tagsüber von den zuständigen Krankentransportwagen für den sog. "Krankentransportbereich Ost" übernommen.
  • Ist bei Einsätzen ein Notarzt erforderlich, kommt dieser vom Notarztstandort Minden am Johannes-Wesling-Klinikum hinzu.

Ausbildung im Rettungsdienst bei der Lehr-Rettungswache Petershagen / Lahde

Die Rettungswache Petershagen / Lahde ist anerkannte Lehrrettungswache und bietet jährlich einen Ausbildungsplatz für Notfallsanitäter/Innen an. Zusätzlich absolvieren hier Praktikanten ihre Praktika im Rahmen der Rettungshelfer- oder Rettungssanitäter-Ausbildung.  

 

 

 

 

Die Rettungswache des DRK OV Petershagen / Lahde

Die Rettungswache in Lahde, blickt mittlerweile auf eine lange und traditionsreiche vergangenheit zurück. Immerhin kam die erste Weibliche Rettungssanitäterin in NRW, aus Lahde welche auch später an der Gründung der Hauptamltichen Rettungswache buchstäblich beteiligt war. 1973 wurde in lahde der 1. Notarztwagen in den Dienst gestellt. Nur 5 jahre später forderte das Gesetz eine Hauptamtliche Rettungswache in Petershagen, diese Aufgabe wurde durch den Kreis Minden - Lübbecke an das DRK Lahde ( heute Petershagen / Lahde ) übertragen. Dies geschah somit im Jahre 1978, womit die Rettungswache Lahde auf eine mehr als 40 jahre alte Geschichte zurückschauen kann. Nachdem der Rettungsdienst anfangs durch helfer von zu Hause durchgeführt wurde, zogen die damaligen Kollegen zügig in eine eigene Räumlichkeit innerhalb der Polizeiwache um. 1979 begannen die bauten für eine eigene Rettungswache neben der Polizeiwache, dem heutigen "altbau". 2003 wurde dann eine weitere Fahrzeughalle an die Rettungswache angebaut. Heutzutage gehören mehr als 15 Mitarbeiter zur Rettungswache, dazu kommen noch 3 Auszubildende im Beruf des Notfallsanitäters. Der Rettungswache stehen heute 3 Rettungswagen zur verfügung, wovon ein RTW ein Reservefahrzeug ist. Dieser Reserve Rettungswagen steht der Bereitschaft des Ortsvereins, für Sanitätsdienste, sowie Kat- Schutz Lagen zur verfügung.